WG-Zimmer einrichten: Ideen & Tipps für praktische Designs
Author

Patrick Block ist Gründer von pamo. und liebt Interior Design, rustikale Gestaltung und die technische Umsetzung von einzigartigen Möbelstücken.

Das WG-Zimmer einrichten gehört definitiv zu den aufregendsten Momenten im Leben. Egal, ob du eine Ausbildung/Studium beginnst oder einfach nur Kosten sparen willst: Der Einzug in eine Wohngemeinschaft stellt einen echten Wendepunkt in deinem Leben dar.

Plötzlich heißt es auf wenig Raum ganz viel Platz zu schaffen. Und das kann wahrlich zur Herausforderung werden. Damit du dich im neuen Zuhause trotzdem rundum wohlfühlst, gilt es einiges zu beachten. Worauf es dabei ankommt und wie du ein kleines Zimmer optimal einrichten kannst, zeigen wir dir jetzt. Bist du bereit für ein Leben in Freiheit?

Planung ist alles: Ein neues WG-Zimmer einrichten

Auch wenn wir es nicht allzu gerne hören: Muddi hat mit ihrem Spruch: „Planung ist die halbe Miete“ wirklich recht. Zumindest in Bezug auf die Gestaltung vom WG-Zimmer trifft die These zumindest zu.

Denn wer ein kleines Zimmer einrichten möchte, der sollte zunächst einmal einen genauen Plan haben. Ansonsten ist das Chaos nämlich vorprogrammiert. Deshalb solltest du vorab die folgenden Punkte für dich klären:

  • Wie groß ist das Zimmer?
  • Welche Möbel benötigst du? (Schreibtisch, Bett, etc.)
  • Welche vorhandenen Möbel kannst du mitnehmen?
  • Wie hoch ist dein Budget zum Zimmer einrichten?

Doch keine Sorge. Wir lassen dich natürlich nicht alleine. Schließlich sind wir pamo. und lieben Herausforderungen. Wir wissen, wie man ein kleines Schlafzimmer einrichten kann und zeigen dir jetzt Schritt für Schritt, worauf es beim WG-Zimmer einrichten ankommt. Bereit?

Dein Stil, dein Zimmer: Persönliche Note trotz WG

Bevor du dich ans Werk machen kannst, solltest du zunächst deinen Einrichtungsstil genauer unter die Lupe nehmen. Denn ein neues Zimmer zu gestalten, bietet dir ungeahnte Möglichkeiten, dich und dein Leben vollkommen neu zu definieren.

Dein altes Zimmer ist passé. Und mit ihm ist auch deine Vergangenheit vorbei. Denn dein Leben ist jetzt. Deshalb sind beim Zimmer einrichten Ideen gefragt, die dich und dein neues Ich am besten repräsentieren.

Dabei geht es nicht darum, eine Zimmer Inspo zu kopieren. Stattdessen solltest du jede Zimmer Inspiration als das nehmen, was sie ist: eine Möglichkeit. Also, lass dich inspirieren und kreiere anschließend deinen eigenen Look. Denn du bist absolut einzigartig und das darf auch ruhig jeder sehen!

Frische Akzente: Wie Farben die WG-Zimmereinrichtung verändern

Beim Zimmer gestalten spielt die Farbe eine entscheidende Rolle. Um kleine Räume heller und größer wirken zu lassen, empfehlen Einrichtungsexperten oftmals helle Wandfarben.

Doch um ein kleines WG-Zimmer einzurichten, ist das nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Hier kannst du ruhig Farbe bekennen und den Raum auch optisch in verschiedene Zonen aufteilen.

Ein angenehmer Nebeneffekt: Farben können nachweislich unsere Stimmung beeinflussen. Welche Farbtöne beim WG- und Studentenzimmer einrichten eine wichtige Rolle spielen, zeigen wir dir jetzt: 

  • Gelbtöne wirken erfrischend und verleihen dem Zimmer mehr Weite.
  • Pastellfarben sowie Türkis sorgen für die Extraportion Leichtigkeit im Raum und machen gute Laune.
  • Helle Grautöne eignen sich, um unterschiedliche Farben zu verbinden.
  • Naturfarben wie Sand oder Mokka lassen den Raum zwar dunkler wirken, erzeugen dafür aber eine gemütliche Atmosphäre.
  • Rottöne verleihen dem Raum pure Lebendigkeit. Allerdings sind sie auf Dauer anstrengend für deine Augen. 
  • Weißtöne lassen den Raum viel heller erscheinen und wirken gleichzeitig sehr steril.

Einrichtungstipp: Wenn du ein kleines WG-Zimmer perfekt einrichten möchtest, solltest du dich nicht auf eine einzige Farbe beschränken. Ist der Raum sehr klein und dunkel, so solltest du drei Wände in Cremeweiß streichen. Für die Wand hinter deinem Schlaf- oder Arbeitsbereich wählst du anschließend deinen Lieblingsfarbton aus. So wirkt dein Zimmer weder eintönig noch langweilig und sorgt gleichzeitig für mehr Wohnlichkeit. 

Möbel, die mehr können: Funktionell, stilvoll und platzsparend

Nachdem du dein Farbkonzept festgelegt hast, folgt der nächste Schritt. Denn beim Zimmer gestalten fehlt noch etwas ganz Entscheidendes. Richtig! Du brauchst Möbel.

Und genau hier liegt für viele der Knackpunkt. Denn wer ein Arbeits-, Wohn- und Schlafzimmer auf 12 qm einrichten möchte, der muss viele Abstriche machen, oder?

Nein. Das musst du definitiv nicht. Alles, was du brauchst, sind die richtigen Möbel. Diese sollten funktional, stilvoll und platzsparende zugleich sein. Kleine Zimmer Inspo gefällig?

  • Ein Hochbett lässt den Raum automatisch größer wirken. Denn die freie Fläche darunter kannst du kurzerhand zum Arbeitsplatz umfunktionieren. So bleibt auch zusätzlicher Platz für eine Chillout-Zone.
  • Eine Schlafcouch ist ideal für alle, die keine Hochbetten mögen. Denn das All-In-One Wunder bietet dir beides: einen Schlaf- und Ruhebereich.
  • Anstelle eines wuchtigen Kleiderschranks solltest du eine stilvolle und platzsparende Kleiderschrank Alternative wählen. Hier bieten sich primär funktionelle Kleiderstangen Systeme an. Sie bieten nämlich nicht nur eine ideale Bühne für deine Lieblingskleidung, sondern sorgen gleichzeitig auch für ein lichtdurchflutetes Ambiente.
  • Deine Bücher und Unterlagen sind am besten in einem funktionalen Regalsystem wie LENNE METAL aufgehoben. Dadurch erhältst du nicht nur ein stilvolles Stauraumwunder, sondern hast bei Bedarf auch einen einzigartigen Raumteiler
  • Auch ein Schreibtisch mit Wandmontage ist ideal, um ein Schlafzimmer auf 12 qm einzurichten.

Stauraum zaubern: Clevere Lösungen für kleine Räume

In einer kleinen WG-Wohnung ist Unordnung gleich doppelt lästig. Denn einerseits wirkt dein WG-Zimmer dadurch noch kleiner als ohnehin und andererseits kostet das Suchen unnötige Lebenszeit.

Deshalb ist Ordnung im Studentenzimmer besonders wichtig. Doch wie soll das funktionieren, wenn kaum Platz für Möbel vorhanden ist? Ganz einfach, indem du auf funktionale Möbel wie KIM II setzt.

Das Kleiderschrank System im Industrial Style lässt sich nämlich mit einer Kommode ergänzen, in der du Unterwäsche, Socken und Co. vor neugierigen Blicken schützen und für mehr Ordnung sorgen kannst.

Auch Kleiderstangen an der Decke bieten eine außergewöhnliche Lösung für kleine Räume. Sie sorgen nämlich in der WG-Wohnung für zusätzlichen Stauraum und machen auch optisch einiges her. 

Deko-Ideen, die Leben in dein Zimmer bringen

Auch in einer Studenten-WG musst du natürlich nicht auf Deko verzichten. Denn gerade die kleinen Details sind es, die deinem Zimmer einen individuellen Touch verleihen und für die Extraportion Wohlfühlatmosphäre sorgen.

Doch wie immer im Leben gibt es auch bei der Zimmer-Deko Dos and Don'ts. Vermeiden solltest du grundsätzlich alles, was überladen wirkt oder partout nicht zum Rest deiner Einrichtung passt.

Denn auch beim WG-Zimmer einrichten, gilt die Devise „Weniger ist mehr“. Um dir eine umfassende Zimmer Inspo zu schenken, haben wir die ultimativen Zimmer Deko Tipps für dich zusammengestellt. Auf geht's.

  • Pflanzen sorgen nicht nur für ein besseres Raumklima, sondern verleihen deiner Studenten WG auch einen natürlichen Look.
  • Bilder und Fotos sind Zeitzeugen deines Lebens und dürfen auch bei der Zimmer Deko nicht fehlen.
  • Kissen und Decken sorgen für die Extraportion Gemütlichkeit.
  • Spiegel sind nicht nur bei der Outfitwahl hilfreich. Gleichzeitig dienen sie nämlich auch als stylishe Zimmer-Deko.
  • Mit Lampen, Kerzen und Lichterketten bringst du nicht nur Licht ins Dunkle. Beleuchtung rückt auch dein WG-Zimmer ins rechte Licht. 

Gemeinschaftlich wohnen, individuell einrichten: Tipps für die stilvolle Integration

Ziehen alle gleichzeitig in die WG, steht natürlich nicht nur die Zimmer-Gestaltung auf dem Programm. Auch der Rest der Wohnung braucht eine neue Einrichtung. In diesem Fall seid ihr vollkommen frei und könnt die Gestaltung aller Räume aufeinander abstimmen.

Doch auch wenn deine Mitbewohner bereits vor dir eingezogen sind, bleibt immer noch genügend Raum für den individuellen Touch der Gemeinschaftsräume.

Neben dem Look ist vor allem die Funktionalität entscheidend. Denn Stauraum darf nicht fehlen. Vor allem der Eingangsbereich bietet in den meisten Wohngemeinschaften noch viel Raum für deine Entfaltung.

Mit einer schicken Garderobe wie ALVA OAK schaffst du ausreichend Platz für Jacken, Schuhe und Accessoires, ohne zu viel Platz einzubüßen.

Der Clou: Das Garderobensystem passt zu jedem Einrichtungsstil. Denn unsere Rohrmöbel sind stilvolle Innovationen, die jedes Raumkonzept unterstreichen und deiner WG eine moderne und gleichzeitig zeitlose Note schenken.

Noch mehr Einrichtungstipps gefällig? Dann schau mal hier 

Fazit

Ein WG-Zimmer einzurichten, öffnet dir ungeahnte Möglichkeiten und zeigt dir, was alles in dir steckt. Denn ein kleines Zimmer zu gestalten, ist eine echte Herausforderung. Und wenn du diese gemeistert hast, kannst du zurecht stolz auf dich sein!

FAQ

Was braucht man alles für ein WG-Zimmer?

Für ein WG-Zimmer brauchst du ein Bett, Schreibtisch, Couch, ein Kleiderstangensystem und Deko. 

Wie stellt man am besten sein Zimmer um?

Wenn du ein kleines Jugendzimmer einrichten möchtest, solltest du unbedingt einen Raumteiler verwenden. Damit kannst du dein Zimmer in verschiedene Bereiche unterteilen und erhältst zusätzlichen Stauraum.

Wie kann ich mein WG-Zimmer ästhetisch einrichten?

Wenn du dein WG-Zimmer ästhetisch einrichten möchtest, solltest du minimalistische Möbel verwenden. 

Bereit, dein Zuhause in eine stilvolle Wohlfühloase zu verwandeln? Finde heraus, wie du mit den richtigen Einrichtungsideen und cleveren Gestaltungstipps jedem Raum deine persönliche Note verleihen kannst:

    • Entdecke inspirierende Schlafzimmer Ideen und Deko-Tipps, rund um dein Schlafzimmer und finde heraus, wie Funktionalität und Stil im Einklang sein können.
    • Einrichtungstipps: Wir zeigen dir, tolle und moderne Inspirationen für dein Zuhause ✓ 10 wertvolle Wohnideen & Tipps ✓